- albert-fischer
- Referenzen
2016
Erneuerung der Brücke über die Rodenberger Aue
Das Sanierungskonzept für die Brücke über die Rodenberger Aue beinhaltete den Abbruch und die Erneuerung der Brücke. Das Brückenbauwerk wurde als Haubenprofil mit Fertigteilen einschließlich Fundament, Widerlagern und Flügeln neu erstellt. Zur Absturzsicherung wurde ein neues Stahlgeländer auf der Brücke montiert. Zusätzlich wurde eine neue Abdichtung auf der Brücke eingebaut und die Asphaltdeckschicht einschließlich Zufahrten neu hergestellt.
Samtgemeinde Rodenberg
128.000
erneuerung-der-bruecke-ueber-die-rodenberger-aue
2013
Erneuerung der Auebrücke in Rehren
Teilabbruch und -erneuerung der Sandsteinbrücke über die Aue. Das vorhandene Sandsteingewölbe ist zu erhalten und mit Stahlbeton wieder zu ergänzen. Erforderlicher Straßenaufbau zur Wiederherstellung der Befahrbarkeit der L 443.
NLSTV GB Hameln
334.000
erneuerung-der-auebruecke-in-rehren
2013
Instandsetzung der Saalebrücke in Wallensen
Instandsetzung der Saalebrücke. In einer Bauzeit von 2 Monaten wurden die Tragstahlträger saniert, die Stahlbetonfahrbahn einschließlich Flügel und Kappen erneuert und die Brückenunterseite einschließlich der Bruchsteinwiderlager saniert. Für die Herstellung des Unterspülschutzes der Widerlager wurde das Wasser der Saale durch zwei Rohre DN 500 im Flussbett geführt.
Flecken Salzhemmendorf
59.000
instandsetzung-der-saalebruecke-in-wallensen
2012
Erneuerung SÜ Hachmühlen
Abbruch einer nicht mehr tragfähigen Stahlbetonbrücke und Neubau einer Spannbetonbrücke über zwei Gleisen mittels 2 Spannbetonfertigteilen. Dammaufschüttung und Wiederherstellung des Straßenüberbaus.
DB ProjektBau Hannover
1.120.000
erneuerung-sue-hachmuehlen
2012
Unterführung des Bremkebaches im Zuge der K9 in Scharzfeld
Abbruch des Bestandsbauwerkes und Errichtung eines Ersatzneubaus als Einfeldbauwerk. Anschluss Ober- und Unterstrom an die vorhandene Ufereinfassung des Bremkebaches. Erforderlicher Straßenaufbau zur Wiederherstellung der Befahrbarkeit der K9.
Landkreis Osterode
235.180
unterfuehrung-des-bremkebaches-im-zuge-der-k9-in-scharzfeld
2011
Neubau der Brücke über die Möseke bei Barrigsen
Teilabbruch der vorhandenen Brücke bis auf das denkmalgeschützte Gewölbe. Verstärkungsplatte und Kappen aus Stahlbeton mit Natursteinmatrize in der Ansicht hergestellt. Restaurierung der Natursteinfassade. Erneuerung der Fahrbahn, Montage eines Füllstabgeländers und neue Schutzplanken. Durchführung umfangreicher Erd- und Straßenbauarbeiten.
Region Hannover
165.000
neubau-der-bruecke-ueber-die-moeseke-bei-barrigsen
2011
EÜ Wieseck
Abbruch der vorhandenen Eisenbahnüberführung, Montage von Betonfertigteilrahmen, Verbindungsbeton der Einzelteile. Montage von Fertigteilstützwänden, Abdichtung und Gleisbau
DB Netz AG Frankfurt
550.000
eue-wieseck
2011
Aufhebung BÜ Lagesche Straße in Lemgo
Rückbau eines Bahnüberganges und Verschwenkung eines Gleises mit Y-Schwellen auf 800 m, teilweise auf dem neu gebauten Damm. Auf der Strecke wurde zusätzlich eine Eisenbahnüberführung abgebrochen und durch eine neue Überführung mit breiterer Straßenführung ersetzt. Des Weiteren wurde der örtliche Bach mittels Durchlasserneuerung durch den neu hergestellten Damm geführt.
DB Netz NL West, Geschäftseinheit Regionalnetze
1.467.350
aufhebung-bue-lagesche-strasse-in-lemgo
2010
Neubau der Brücke über die Ihme in Ricklingen
Abbruch der vorhandenen Brücke bis hinunter in das Bachbett. Gründung mit gerammten Spundbohlen und einem darauf betonierten Widerlager. Herstellung des Überbaus aus Stahlbeton. Lieferung und Montage des Geländers. Abdichtung der Brücke. Durchführung umfangreicher Straßenbau-, Wasserbau- und Erdarbeiten.
Landeshauptstadt Hannover
210.000
neubau-der-bruecke-ueber-die-ihme-in-ricklingen
2010
Erneuerung der Stollenbachbrücke in Groß Goltern
Abbruch der Brückenkappen, Verbreiterung des Überbaus, Abdichtung des Überbaus, Kappen aus Ortbeton, Geländerarbeiten, beidseitige Erneuerung der Gehweganlagen, Straßenbau auf der Brücke und in den Anschlussbereichen davor und dahinter.
Region Hannover
180.000
erneuerung-der-stollenbachbruecke-in-gross-goltern