- albert-fischer
- Referenzen
2016
Pumpspeicherkraftwerk Erzhausen
Zur Erhöhung der speicherbaren Energiemengen im Pumpspeicherkraftwerk Erzhausen wurden die Betriebsstauziele der beiden zur Anlage gehörenden Becken erhöht. Durch Spezialtiefbauarbeiten wurden am oberen Beckenrand alle 3 m insgesamt 532 Bohrungen mit einer Tiefe von 2 m hergestellt. Durch das Einbetonieren von Stahlträgern in diesen Bohrungen war die Montage von Wellenlenkerumlenkblechen möglich. Zusätzlich wurden zwei Belüftungsöffnungen am Einlaufbauwerk geschlossen und an anderer Stelle neu angeordnet.
statkraft Markets GmbH
2.032.000
pumpspeicherkraftwerk-erzhausen
2016
Erneuerung der Brücke über die Rodenberger Aue
Das Sanierungskonzept für die Brücke über die Rodenberger Aue beinhaltete den Abbruch und die Erneuerung der Brücke. Das Brückenbauwerk wurde als Haubenprofil mit Fertigteilen einschließlich Fundament, Widerlagern und Flügeln neu erstellt. Zur Absturzsicherung wurde ein neues Stahlgeländer auf der Brücke montiert. Zusätzlich wurde eine neue Abdichtung auf der Brücke eingebaut und die Asphaltdeckschicht einschließlich Zufahrten neu hergestellt.
Samtgemeinde Rodenberg
128.000
erneuerung-der-bruecke-ueber-die-rodenberger-aue
2011
EÜ Wieseck
Abbruch der vorhandenen Eisenbahnüberführung, Montage von Betonfertigteilrahmen, Verbindungsbeton der Einzelteile. Montage von Fertigteilstützwänden, Abdichtung und Gleisbau
DB Netz AG Frankfurt
550.000
eue-wieseck
2010
Neubau der Brücke über die Ihme in Ricklingen
Abbruch der vorhandenen Brücke bis hinunter in das Bachbett. Gründung mit gerammten Spundbohlen und einem darauf betonierten Widerlager. Herstellung des Überbaus aus Stahlbeton. Lieferung und Montage des Geländers. Abdichtung der Brücke. Durchführung umfangreicher Straßenbau-, Wasserbau- und Erdarbeiten.
Landeshauptstadt Hannover
210.000
neubau-der-bruecke-ueber-die-ihme-in-ricklingen
2010
Instandsetzung der Uferwand an der Weser
Abbruch der alten Abdeckung aus Natursteinen und des alten Geländers, Neubau einer Stahlbetonkappe auf der Uferwand, Reparatur und Reinigung der Natursteinwand in Teilbereichen, Straßenbau und Pflasterarbeiten. Lieferung und Montage eines neuen Geländers sowie Poller zum Festmachen von Schiffen.
Stadt Hameln
220.000
instandsetzung-der-uferwand-an-der-weser
2007
Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Behler See"
Abbruch des alten Brückenbauwerkes und Umbau der Brücke in Fertigteilbauweise. Ausführung als Halbrahmen. Verspannen der einzelnen Fertigteile mit Hilfe von Spannstahl. Besonderheit: Die Eisenbahnüberführung dient als Verbindungsdurchlass der Gewässer zwischen dem Kleinen und Großen Behler See. Der Behler See wird durch einen Bahndamm getrennt und die Baustelle ist nur über die Gleise zu erreichen. Zur Durchführung der Baumaßnahme musste ein wasserdichter Spundwandverbau erstellt werden. Das fließende Gewässer wurde während der Bauzeit von 8 Tagen mittels Pumpen übergeleitet. Das Versetzen der Fertigteile erfolgte durch einen gleisgebundenen Schienenkran.
DB ProjektBau Hamburg
340.000
erneuerung-der-eisenbahnueberfuehrung-behler-see
2006
Umbau der Gande-Wehranlage und Herstellung eines Fischaufstieges in Bad Gandersheim
Gande-Wehranlage:
Demontage der alten Schützanlage, Teilabbruch der alten Wehrwangen. Herstellung von Stahlbetonwehrwangen mit Rückverankerung an den Bestand und Bau eines Betriebssteges als Holzkonstruktion. Die Wehrklappe aus Stahl wurde vom Leineverband an einen anderen Auftragnehmer vergeben.
Fischaufstieg:
Herstellung eines Beckenfischaufstieges aus Natursteinmaterial, L = 30,00 m, b = 6,00 m. Schotter als Unterbau liefern und einbauen, Schwellen aus Natursteinquadern einbauen, Böschungen mit Natursteinpflaster in Beton profilieren
Leineverband Göttingen
100.000
umbau-der-gande-wehranlage-und-herstellung-eines-fischaufstieges
2006
Allerwehre Langlingen, Osterloh und Oppershausen und Kolksicherungsmaßnahmen in der Mittelaller
Herstellung einer Baustraße aus Wasserbausteinen Gr. III und V in der Aller. Einbau von 1.100 to Wasserbausteinen Gr. III und V in verschiedene Kolke im Auslaufbereich der Wehranlagen. Verklammerung der Wasserbausteine mit Beton. Lieferung und Einbau von Störsteinen als Stahlbetonfertigteile und Verankerung unter Wasser auf der vorhandenen Wehrsohle. Ausführung von diversen Unterwasser- bzw. Taucherarbeiten.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten-, und Naturschutz
110.000
allerwehre-langlingen-osterloh-und-oppershausen-und-kolksicherun