- albert-fischer
- Referenzen
2010
Neubau der Brücke über den Ortshäuser Bach in Bockenem
Abbruch der vorhandenen Brücke. Tiefgründung mit Stahlspundbohlen, Betonholm, Überbau und Kappen. Abdichtungs- und Gussasphaltarbeiten, Geländerarbeiten. Wasserbausteine in Beton. Unterspülschutz aus Eichenpfählen, Straßenbau, Schutzplanken.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hannover
160.000
neubau-der-bruecke-ueber-den-ortshaeuser-bach-in-bockenem
2008
Sanierung der Ersebrücke
Einbau von nachträglichen Kappenfugenbändern zwischen Überbau - und Flügelkappen. Sanierung von kleineren Ausbrüchen in den Kappenoberflächen. Ausbau der Überbauabschlussprofile. Asphaltbau in den Brückenvorfeldern. Sanierung einzelner Abdichtungsschadstellen der Überbauplatte. Kolkschutz aus Wasserbausteinen unterhalb der Brücke. Teilweise Böschungssicherung mittels Spundwandverbau.
Region Hannover
83.000
sanierung-der-ersebruecke
2007
Totalsanierung der Flutbrücke in Grasdorf
Teilabbruch bis auf das Brückengewölbe, Betonsanierung, Füllbeton, Fahrbahnplatte aus Ortbeton, Geländerarbeiten, Straßenbauarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Endpfeiler aus Fertigteilen, Abdichtung der Widerlager, Widerlagerverfüllung, Betonsanierung unterhalb der Brücke (PCC/Rissverpressung), Natursteinmauerwerk neu ausfugen und sandstrahlen, Zaunarbeiten, Böschungspflaster, Pflasterarbeiten
Stadtwerke Hannover AG
216.000
totalsanierung-der-flutbruecke-in-grasdorf
2007
Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Behler See"
Abbruch des alten Brückenbauwerkes und Umbau der Brücke in Fertigteilbauweise. Ausführung als Halbrahmen. Verspannen der einzelnen Fertigteile mit Hilfe von Spannstahl. Besonderheit: Die Eisenbahnüberführung dient als Verbindungsdurchlass der Gewässer zwischen dem Kleinen und Großen Behler See. Der Behler See wird durch einen Bahndamm getrennt und die Baustelle ist nur über die Gleise zu erreichen. Zur Durchführung der Baumaßnahme musste ein wasserdichter Spundwandverbau erstellt werden. Das fließende Gewässer wurde während der Bauzeit von 8 Tagen mittels Pumpen übergeleitet. Das Versetzen der Fertigteile erfolgte durch einen gleisgebundenen Schienenkran.
DB ProjektBau Hamburg
340.000
erneuerung-der-eisenbahnueberfuehrung-behler-see
2006
Forstbachbrücke im Zuge der B64 in Negenborn
Erneuerung der Fahrbahnplatte bei Erhaltung der alten Natursteinwiderlager. Abbruch des alten Überbaus und Freilegen der alten Widerlager aus Naturstein. Schutz des Gewässers vor herabfallendem Abbruchmaterial. Herstellung von Auflagerbalken aus Ortbeton, Lieferung und Verlegung von Stahlbetonplattenbalken als Fertigteile. Ortbetonergänzung der der Platte, Kappen aus Ortbeton und Füllstabgeländer aus Aluminium. Erd- und Straßenbauarbeiten. Sanierung der Natursteinoberflächen der alten Widerlager.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hameln
180.000
forstbachbruecke-im-zuge-der-b64-in-negenborn